Die Zwischenstation Birg ist weit mehr als ein Umsteigepunkt. Hier geniessen Besucherinnen und Besucher den atemberaubenden Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Wer sich auf den Thrill Walk wagt, erlebt den Nervenkitzel hautnah – Glasboden, Gitterroste und eine Steilwandpassage sorgen für Gänsehaut und Faszination zugleich. An diesem besonderen Ort durften wir von der Pegrila AG Teil der Weiterentwicklung der Schilthornbahn werden.
Für den Zugang zur Station haben wir rund 160 Quadratmeter Aussenfläche mit Ultra-Hochleistungs-Faserbeton realisiert. Eingebaut wurden dafür 5.5 Kubikmeter UHFB mit Kunststofffasern, ein Material, das sich durch besondere Robustheit und Langlebigkeit auszeichnet. So entsteht ein Belag, der den alpinen Bedingungen dauerhaft standhält.
Bauen in alpiner Umgebung
Ein Projekt in dieser Höhe bringt eigene Regeln mit sich. Der Transport des Materials erfordert exakte Planung, Wetterumschwünge verlangen schnelle Anpassungen und die Arbeit auf freiliegenden Flächen ist körperlich fordernd. Unser Team hat diese Herausforderungen angenommen und Schritt für Schritt zu einer tragfähigen Lösung geführt.
Teil einer grösseren Vision
Die Schilthornbahn 20XX ist ein Generationenprojekt, das die Verbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn neu definiert. Schnellere Fahrten, höhere Kapazität und eine ganzjährige Erreichbarkeit prägen die Zukunft dieser Bahn. Wir freuen uns, dass unsere Arbeit auf Birg ein Baustein in diesem umfassenden Vorhaben ist.
Gemeinsam zum Ziel
Ein solches Projekt gelingt nur im Zusammenspiel vieler Beteiligter. Dank der Zusammenarbeit mit Gerber + Troxler Bau AG, Theiler Ingenieure AG, Indermühle Bauingenieure und brügger architekten ag konnte ein Ergebnis entstehen, das sowohl funktional überzeugt als auch die besondere Lage berücksichtigt.
Unser Selbstverständnis
Als Tochterunternehmen der Weiss+Appetito Gruppe handeln wir mit dem Anspruch, nachhaltig und verantwortungsvoll zu bauen. Regionale Wertschöpfung und Respekt vor der alpinen Umgebung sind für uns zentrale Leitlinien. Die Arbeiten auf der Zwischenstation Birg zeigen, wie wir mit Fachwissen, Teamarbeit und Verlässlichkeit einen Beitrag leisten können – an einem Ort, der Abenteuer, Aussicht und Innovation vereint.