Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

UHFB
(Ultra-hochleistungs-Faserbeton)

Ultra-Hochleistungs-Faserbeton, kurz UHFB ist ein mit Kurzfasern hochgradig verstärkter, zementgebundener Verbundbaustoff nach SIA Norm 2052. UHFB besitzt aufgrund der hohen Packungsdichte einen sehr hohen Eindringwiderstand gegenüber Flüssigkeiten und ist somit nahezu flüssigkeitsundurchlässig. Dies wirkt sich auch positiv auf den Widerstand gegenüber dem Eindringen von Chloriden und Säuren aus. Zudem sorgt diese Eigenschaft dafür, dass auf eine weitere Abdichtung sowie zusätzliche Beschichtungen verzichtet werden kann. Die Lebensdauer von UHFB wird auf mindestens 30 Jahre oder mehr angesetzt.

Einer der grossen Vorteile von UHFB sind die hervorragenden Zug- und Druckfestigkeiten. Durch dies können Sanierungsintervalle in grösseren Abständen geplant werden, was sich wiederum als nachhaltiger erweist. Auch kann UHFB als Fertignutzbelag verwendet und befahren werden. Ideal beispielsweise bei Lagerflächen von Rollmulden, welche hohe punktuelle Lasten mit sich bringen.

Ultra-Hochleistungs-Faserbeton (UHFB)

 

1 von 3

Nutzschicht 20mm. In diesem Fall Splitmatrix.

2 von 3

Nutzschicht. In diesem Fall gewaschen. Kann auch gestockt werden.

3 von 3

Folgende Oberflächen als Endzustand können wir Ihnen hier anbieten:

Die SIA Norm 2052 stellt genaue Anforderungen an die jeweiligen UHFB Typen, welche als UHFB U0, UA und UB aufgeführt werden. Jeder Typ hat spezielle Aufgabenbereiche. Ein Typ UA hat spezielle Anforderungen zum Beispiel an Abdichtungen. Gerne beraten wir Sie hier, welcher Typ für Ihr Projekt ideal ist. Nicht nur die richtige Wahl des Typs ist entscheidend, sondern auch, wie das Erscheinungsbild und die Oberfläche auszusehen hat.

Auch hier bieten wir Ihnen gerne Unterstützung an, welche Oberfläche ideal für Ihr Projekt ist.

  • geringer Schichtaufbau
  • sehr hoher Wasser Eindringwiderstand (fast bei 0)
  • sehr hoher Chlorid Eindringwiderstand (fast bei 0)
  • formstabil
  • kombinierbar als Abdichtung sowie statische Verstärkung
  • weisst Säurebeständigkeit auf
  • ökologischer Ansatz können nachverfolgt werden
  • der Schichtaufbau kann < 70 mm ausgeführt werden

Aufgrund der vielen Vorteile kann UHFB vielseitig eingesetzt werden. Aktuell findet man dies bei:

  • Sanierung von bestehenden Parkdecks
  • Statische Verstärkungen von bestehenden Bauwerken, horizontal und vertikal
  • Flüssigkeitsdichte Nutzbeläge bei Tankstellen, Chemie, Abladestollen (inkl. Ableitfähigkeit des UHFB durch die Stahlfasern)
  • öffentliche Aussenplätze, Passerelle, Gehwege, Fussgänger- und Radwegbrücken
  • Erdbeben Ertüchtigungen
  • Instandhaltungsmassnahmen
  • Kanalsanierungen
  • Nutzbeläge im Logistikbereich, Container Abladestellen
  • Wasserbau – Schwellen – Geschiebe Tunnel
  • Parkflächen für LKW (Standstreifen Stabilisierung)

Die Liste ist nicht abschliessend, sondern erweiterte sich laufend.

Sie möchten einen statischen Nachweis erbringen lassen, auch hier können wir Ihnen weiterhelfen. Wir arbeiten mit führenden Ingenieur Büros zusammen, welche langjährige Erfahrungen bei der Bemessung von Tragwerken und Bauteilen aus Stahl-UHFB und in UHFB-Beton Verbundbauweise aufweisen. Fragen Sie uns gerne an.