]]>
Zahlen & Fakten zur Betonierung
– Betonvolumen: 246 m³ Beton, geliefert in 28 Lastwagenladungen
– Fläche: 2.095 m² präzise verarbeiteter Beton
– Armierung: 300 K188 Matten mit 9.060 kg Gesamtgewicht
– Distanzierung: 5000 m Distanzkörbe für exakte Platzierung
Hochwertige Materialien für maximale Stabilität
Die K188 Matten mit einer Maschenweite von 150 x 150 mm und einem Gewicht von 3,02 kg/m² garantieren Sicherheit und Flexibilität – selbst bei ausgelassenen Tanzveranstaltungen.
Präzision & Langlebigkeit
Jeder Arbeitsschritt wurde mit höchster Sorgfalt ausgeführt, um einen langlebigen und belastbaren Boden zu schaffen. Ob Menschenmengen oder schwere Bühnenkonstruktionen – dieser Boden bleibt stabil.
Die Festhalle Bern ist bereit für unvergessliche Events – auf einem Fundament, das selbst den grössten Feiern standhält.
]]>Architekt:
Späti Architektur AG
Description de l'objet
Oberhalb eines bestehenden Gebäudekomplexes wurde auf dem Dach eine Erweiterung der Parkplatzfläche realisiert. Wir durften hier die Betonage und Oberflächenbearbeitung der Beton Druckverteilerplatte umsetzen. Die Umrandung der Fläche wurde mit einem Glattstrich sowie die Fläche von ca. 1750 m2 mit einem Besenstrich versehen.
Numéro de projet
12101812
Réalisation
Februar – März 2025
Conducteur de travaux
Fabian Weber
Chef d'équipe
Edmond Sela
Projektingenieur
Ingenieurbüro Edgar Kälin AG
Werner-Kälin-Strasse 7, 8840 Einsiedeln
ARGE
Pegrila AG / Bauhandwerk AG
p.A. Pegrila AG, Giacomettistrasse 1, 3006 Bern
Description de l'objet
Die Neumühle Wegbrücke über die Emme in Lauperswil ist eine Eisenbetonbrücke aus dem Jahre 1914. Diese verbindet das Dorf Lauperswil mit dem Weiler Neumühle und der naheliegenden Bahnhaltestelle. Die Brücke wurde im November 2023 für die Öffentlichkeit gesperrt auf Grund von Einsturzgefahr. Dank des Engagements von Edgar Kälin (Ingenieurbüro Edgar Kälin AG) und Prof. Dr. dipl. Bauing. ETH Eugen Brühwiler konnte die Brücke jedoch gerettet werden. In enger Zusammenarbeit mit der Bauhandwerk AG Langnau wurde die Brücke Kernsaniert. Teile der bestehenden Unterzüge wurden im Mittel- und Randbereich mittels Höchstdruckwasserstrahlen von schadhaftem Beton und korrodierter Bewehrung freigelegt. An der Oberseite wurde der bestehende Belag sowie die Kiesschicht entfernt. Um die Brücke zu entlasten wurden im Mittelfeld Leichtbeton eingebaut und darauf dann eine 40 mm starke abdichtende UHFB Schicht sowie ein 20 mm starke UHFB Splittmatrix als Fahrbahnbelag aufgebraucht. Die Unterzüge wurden vor Ort eingeschalt und in einem aufwendigen Pumpverfahren in Zusammenarbeit mit der a3 Betonpumpen AG unter die Brücke in die Schalung gepumpt. Am 08. November 2024 konnte die Brücke feierlich für die Nutzung am Wochenende freigegeben werden.
Numéro de projet
12101865
Réalisation
2024
Conducteur de travaux
Alexander Berger
Chef d'équipe
Sela Edmond / Zulfaj Feim
Mandant
Fuhrer Bau AG
Blasenwald 205, 3508 Arni BE
Description de l'objet
In der neu errichteten Turn- und Mehrzweckhalle in Biglen durften wir die Oberfläche der Wände des Treppenhauses mittels Rotationsstockmaschine bearbeiten. Über drei Stockwerke hin wurden so Leibungen, Rundungen, Brüstungen sowie die Unterzüge an den Fahrstuhlbereichen veredelt. Eine grosse Herausforderung stellten die Übergänge an den eingelassenen Beleuchtungen sowie die zurückversetzten Leibungen dar.
Numéro de projet
12102002
Réalisation
2025
Conducteur de travaux
Arnold Krall
Chef d'équipe
Feim Zulfaj
Mandant
Marti AG Bern
3302 Moosseedorf
Description de l'objet
An der Fassade der Erneuerung Unterwerk Engehalde durften wir die Oberfläche mittels Rotationsstockmaschine bearbeiten. Die Rautiefe lag bei ca. 2-3 mm. Die gesamte Fläche betrug ca. 825 m². Eine Herausforderung war das saubere Bearbeiten der Bindstellen sowie der Kanten und Kehlen. Für die Bindstellen wurde eine Schablone erstellt, um die Rundung entsprechend sauber ausführen zu können. Die Ausführung erfolgte von einem bauseits gestellten Gerüst.
Numéro de projet
12101665
Réalisation
2024
Conducteur de travaux
Arnold Krall
Chef d'équipe
Arben Sulejmani
Mandant
Gombau AG Bauunternehmung
Fieschertalstrasse 185, 3984 Fieschertal
Description de l'objet
Am Projekt Elementbrücke Gluringen Station UHFB Splittmatrix durften wir die Splittmatrix in zwei unterschiedlichen Farben sowie die Blindenleitstreifen aus UHFB erstellen. Für die Blindenleitstreifen wurde extra eine Gussform erstellt, in welche dann der Weisszement UHFB gegossen wurde. Im Elementwerk wurden dann die Flächen der Brücke mittels Rotationsstockverfahren für die nächsten Arbeitsschritte vorbereitet. Im Anschluss wurden die Blindenleitstreifen aufgeklebt sowie die weisse Splittmatrix mit Weisszement aufgebracht. Nach einer Aushärtungszeit wurde die Splittmatrix ausgewaschen. In der nächsten Etappe wurde dann die Schwarze Splittmatrix aufgebracht und auch diese nach der Austrocknungszeit ausgewaschen. In den beiden Randbereichen wurden vorgefertigte Anker eingebaut, um die Brücke versetzen zu können. Nach dem Transport auf die Baustelle und dem Einhub in der Fläche wurden die Ankerlöcher entsprechend verschlossen. Eine grosse Herausforderung war der Terminplan mit den unterschiedlichen Arbeitsschritten.
Numéro de projet
12101900
Réalisation
2024
Conducteur de travaux
Alexander Berger
Chef d'équipe
Sela Edmond / Zulfaj Feim
Mandant
ARGE K10 Plus,
Spahau 3, 6014 Luzern
Description de l'objet
In Wolhusen durften wir am Kreisel Hackenrüti – Bahnhof die Oberfläche mittels Spezial Modulfertiger abziehen. Im Anschluss wurde die Oberfläche mittels Kombimittels (Flächenverzögerer + Curing) nachbehandelt, um die Oberfläche für das Waschen am Folgetag vorzubereiten.
Numéro de projet
12101774
Réalisation
Mai – November 2024
Conducteur de travaux
Arnold Krall
Chef d'équipe
Isnet Fazliu
Totalunternehmer
Eiffage Suisse AG
Mandant
P. DEDA Unterlagsböden AG
Nordstrasse 14, 4665 Oftringen
Description de l'objet
In der Erweiterung Tivoli Garten Spreitenbach durften wir auf über 9’500 m² eine Monobeton Druckverteilerplatte einbauen. Über 220 t Bewehrung, mehr als 1000 m Fugenprofile sowie über 2180 m³ wurden in knapp 2,5 Monaten eingebaut. Der Beton wurde mit einer erhöhten Genauigkeit eingebaut, abgezogen, eingestreut, taloschiert und geglättet.
Numéro de projet
12101965
Réalisation
Mitte November 2024 – Ende Januar 2025
Conducteur de travaux
Alexander Berger
Chef d'équipe
Carsten Scharmann
Ingenieur
Leplan AG
8400 Winterthur
Mandant
Frutiger AG
Description de l'objet
Dans la Lonza Arena de Viège, nous avons pu traiter la surface du béton sur environ 1780 m2. L'épaisseur de la dalle de béton était d'environ 14 cm. Les exigences étaient de +/- 3 mm sur la latte de 4 m ainsi qu'un écart diagonal de +/- 6 mm sur toute la surface.
Numéro de projet
2017-2617S
Réalisation
2019
Conducteur de travaux
Michel Udry
Chef d'équipe
Carsten Scharmann